Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Die immer steigenden Abschlagszahlungen von Wohnungsunternehmen stellt diese vor neuen Herausforderungen.

Die immer steigenden Abschlagszahlungen von Wohnungsunternehmen stellt diese vor neuen Herausforderungen. Diese höheren Kosten, können aber erst im kommenden Jahr mit den Mieter:innen abgerechnet werden. Weiterlesen

Neueste Meldungen aus dem Kreisverband

Schwimmen im Land der Küstenkinder

Vereine, Sportler, Kinder und Jugendliche sehnen sich nach einer dritten Schwimmhalle für die Hansestadt Rostock. In der Neptunhalle streiten sich die Vereine um zu knappe Nutzungszeiten und viele Schulen wissen nicht, wie, wann und wo sie Schulschwimmunterricht anbieten können. "Schwimmen lernen, das ist auch Daseinsvorsorge. Wir wollen, dass alle Rostocker die Möglichkeit haben, ihrem Lieblingssport nachzugehen. Eine neue Halle ist kein Projekt, das morgen fertig ist, aber wir möchten dieses Ziel in den kommenden drei Jahren realisieren. Wichtig ist uns eine moderne, energieeffiziente Halle, die neuesten ökologischen Ansprüchen genügt. Die anderen Fraktionen monieren nun, die Stadt hätte kein Geld für eine neue Halle. Wir sehen das anders. Auch wenn Rostocks Altschulden getilgt werden müssen und wir eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik betreiben, sollte ebenso in die Zukunft investiert werden. Unser Haushalt ist gut aufgestellt und wir können es uns leisten, Politik für Rostock zu gestalten, statt nur Sparpolitik zu betreiben.", so Eva-Maria Kröger, Fraktionsvorsitzende der Linken in der Rostocker Bürgerschaft. Weiterlesen


Für den Erhalt der Theater und Orchester in M-V!

DIE LINKE Rostock unterstützt eine Volksinitiative für den Erhalt der Theater- und Orchesterstrukturen in Mecklenburg- Vorpommern. Bereits über 43.000 Unterschriften wurden gesammelt. "Das Land der Mecklenburgischen Festspiele spart seine Theater zu Tode! Seit 1994 sind die Zuschüsse an die Theaterhäuser nicht mehr angepasst worden. Obwohl die Personalkosten fast jährlich gestiegen sind und der finanzielle Druck auf die Kulturschaffenden wächst, wälzt die Landesregierung die Verantwortung auf die Häuser ab. Statt zu helfen, verstecken sich Sellering und Co hinter der Forderung, die Theater müssten massiv einsparen. Doch viele Häuser haben bereits zahlreiche Stellen gestrichen. Allein das Rostocker Theater verlor 22 Prozent seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.", so Eva-Maria Kröger, Fraktionsvorsitzende der Linken in der Rostocker Bürgerschaft. Weiterlesen


Hochschulpakt kein gutes Vorbild für Theater

Bildungsminister Mathias Brodkorb schlägt vor, Stellenkürzungen innerhalb der Theaterlandschaft am Vorbild des Hochschulpaktes umzusetzen. Jede fünfte Stelle sei an den Hochschulen eingespart worden, so Brodkorb. Eva-Maria Kröger warnt vor einer pauschalen Stellenstreichung und sieht in der Forderung versteckte Fusionsabsichten: ,,Seit Jahren streichen die Theaterhäuser Stellen, da sie unter einem massiven Sparzwang stehen. Allein das Volkstheater Rostock hat bereits 22 Prozent seines Personals gekürzt. Vielen anderen Spielstätten geht es ähnlich. Entgegen vorherrschender Meinungen sind tiefgreifende Einsparungen bereits erfolgt. Wenn die Landesregierung auf die Fusion einzelner Häuser zuarbeitet, soll sie ein handfestes Konzept für das ganze Land vorlegen statt sich hinter Forderungen zu verstecken! Pauschale Stellenkürzungen haben schon im Bereich der öffentlichen Verwaltung zu Missständen geführt. Überlastungen, krankheitsbedingte Ausfälle und Überalterung sind die Folgen einer zu intensiv betriebenen Sparpolitik. Auch unter Sparzwang muss Politik verantwortungsvoll gestalten. Deshalb müssen alle Kulturstätten des Landes mit Augenmaß reformiert werden. In einem strukturschwachen Bundesland, geprägt durch Niedriglohn, Abwanderung und eine älter werdende Gesellschaft muss Politik für eine sichere, demokratische Zukunft mutig sein. Der Abbau bestehender Strukturen ist kein geeignetes Mittel M-V attraktiver zu machen." Weiterlesen

Neueste Meldungen aus dem Land

Dem Krisen-Winter robust und wirksam begegnen

Zum Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 erklärt der finanzpolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin: „Mit... Weiterlesen


Nahverkehr verbessern – Tickets müssen perspektivisch günstiger werden

Zu laufenden Debatten um ÖPNV-Tarife erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Es ist allerhöchste... Weiterlesen


CDU spaltet, statt zu einen

Zur Aussprache „Solidarität statt Sozial-Zynismus – Mecklenburg-Vorpommern braucht Zusammenhalt statt gesellschaftliche... Weiterlesen


Spenden mit PayPal

Nächste Termine

So erreichen Sie uns

DIE LINKE. Hansestadt Rostock
Kröpeliner Straße 24 (Eingang Rungestr.)
18055 Rostock

Telefon: (0381) 49 200 10
Fax: (0381) 49 200 14
E-Mail: info@dielinke-rostock.de

 

Sprechzeiten:

Dienstags und Donnerstag

9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Der aktuelle Klartext

Adobe InDesign CS5.5 (7.5.3)