Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Die immer steigenden Abschlagszahlungen von Wohnungsunternehmen stellt diese vor neuen Herausforderungen.

Die immer steigenden Abschlagszahlungen von Wohnungsunternehmen stellt diese vor neuen Herausforderungen. Diese höheren Kosten, können aber erst im kommenden Jahr mit den Mieter:innen abgerechnet werden. Weiterlesen

Neueste Meldungen aus dem Kreisverband

Zur Wahlkampfspende 2009

Zum heutigen Artikel der OZ: „Wahl-Spenden: OB Methling gerät weiter unter Druck“ erklären die Kreisvorsitzenden Kerstin Liebich und Prof. Dr. Wolfgang Methling : Weiterlesen


DIE LINKE Rostock begrüßt Vorschlag zur Rettung der Theater und Orchester

Die Landtagsfraktion DIE LINKE stellte gestern ihr Konzept für den Erhalt der Theater und Orchester in Mecklenburg-Vorpommern vor. Der Vorschlag zeigt ein Drei-Säulen-Modell, das die bestehenden Strukturen langfristig sichern kann. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://www.linksfraktionmv.de Dazu erklärt die Kreisvorsitzende der LINKEN in Rostock, Kerstin Liebich: „Endlich haben wir einen brauchbaren Vorschlag auf dem Tisch, der ernsthaft die Kultur im Norden retten will. Darauf haben alle Kulturschaffenden gewartet, denn jetzt kann endlich vernünftig diskutiert werden. Von der Landesregierung und vom Rostocker Oberbürgermeister Methling haben wir bisher nur gehört, die Kultur abzubauen und nicht zu erhalten. Doch was nützt uns am Ende ein Theaterneubau, wenn keiner mehr da ist, der die Bühne bespielt?" Nach Ansicht von Liebich sei die Bildung einer Stiftung für Kultur und Tourismus auch der richtige Schritt zur Förderung: "An dem vorgelegten Konzept gefällt mir auch die Verbindung von Kultur und Tourismus. Diese Beziehung hat große Potentiale, die dringend ausgeschöpft werden sollten. Auch die Öffnung der Theaterszene zur freien Kultur und anderen Akteuren ist wichtig für das Überleben der Häuser. Die Ensembles zusammen zu kürzen und somit die Künstlerinnen durch das ganze Land zu hetzten, schadet sowohl der Kultur als auch dem Tourismus!" Weiterlesen


OB Methling bricht seine Wahlversprechen

In der heutigen Ausgabe der Ostseezeitung äußert sich Oberbürgermeister Roland Methling zu möglichen Kooperationen zwischen dem Volkstheater Rostock und anderen Häusern. Methling schlug vor, die Zuschüsse des Volkstheaters erheblich zu reduzieren und eine Fusion mit dem Schweriner Staatstheater anzugehen. Außerdem kritisierte er die Höhe des Gehaltes der Musikerinnen und Musiker. "Schwerin ist für solche Kooperations-Pläne jetzt weichgekocht", zitiert die Ostseezeitung des Oberbürgermeister. Eva-Maria Kröger, Fraktionsvorsitzende der LINKEN: "Oberbürgermeister Methling offenbart sein wahres Gesicht. Während des Wahlkampfes trat er für ein neues Theaterhaus ein und versprach, es würde keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Jetzt redet er über massive Einsparungen und weiß genau, dass eine Fusion mit Schwerin zwingend Entlassungen zur Folge hätte. Unser Rostocker Theater kämpft gegen die Kulturlosigkeit der Landesregierung, die die Häuser im Land langsam verrecken lässt. In Schwerin hat der Abbau der Kulturlandschaft schon schmerzhafte Folgen. Wenn OB Methling meint, die Schweriner seien nun weichgekocht, dann finde ich diese Äußerung angesichts bevorstehender Kündigungen absolut geschmacklos. Wir meinen, nur ein Vier-Sparten-Haus ist sinnvoll in einer Stadt wie Rostock. Wir treten für den dringend notwendigen Neubau ein und helfen dabei, dem Theater eine neue Rolle in der Stadt zu geben. Eine Fusion mit Schwerin oder Kürzungen der Zuschüsse kommen für uns nicht in Frage." Weiterlesen


Die Linke Rostock: Der Haushalt

An diesem Wochenende traf sich die Bürgerschaftsfraktion der Linken zu einer gemeinsamen Tagung, um über den diesjährigen Haushaltsplanentwurf der Hansestadt zu diskutieren. Zum ersten Mal liegt ein Haushalt in doppischer, statt wie bisher in kammeraler Buchführung vor. Eva-Maria Kröger, Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE, spricht über neue Chancen:"Die Haushaltsdebatte trifft mit dem Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters zusammen. Deshalb hat OB Methling zum ersten Mal darauf verzichtet, Vorhaben einzuplanen, die Konflikte mit der Bürgerschaft provozieren. Für einen soliden Haushalt braucht man politische Mehrheiten, statt mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.Ärgerlich ist, dass die Zahlen nicht bürgerfreundlich dargestellt sind. Das neue Rechnungswesen allein ist schon eine schwierige Aufgabe. Wenn dazu noch Erläuterungen und Planzahlen für kommende Jahre fehlen, wird das Lesen zur Qual. Auch unseren Ortsbeiräten und allen Aktiven in den Stadtteilen wird es schwer fallen, ihre Ideen in diesen Haushalt einzubringen. Das ist bürgerfremd und macht Teilhabe fast unmöglich.Die Linke wird bei den Investitionen einiges verändern. Wir wollen Maßnahmen auf 2013 verschieben, um Geld für die Bauplanung einer neuen Schwimmhalle im Nordwesten zu haben. Uns ist es ernst mit der neuen Halle, deshalb werden wir der Bürgerschaft diesen Vorschlag unterbreiten.Wir möchten, dass auch die Kinder von Asylbewerberinnen durch das Bildungs- und Teilhabepaket gleiche Chancen haben. Eine neue Position im Haushalt kann die Mittel bereitstellen, um hier die Diskriminierung der Kinder zu beenden. Der Bund hat die notwendige Gesetzesänderung immer noch nicht beschlossen. Deshalb sollte die Kommune das jetzt in die Hand nehmen und das Geld einplanen." Weiterlesen

Neueste Meldungen aus dem Land

Konkrete Förderung ist besser als nebulöse Forderung

Zur heutigen Pressemitteilung des bildungspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, Torsten Renz, bezüglich freiwilligen... Weiterlesen


Krankenhausreform darf nicht zum Nachteil Mecklenburg-Vorpommerns gehen

Zur dpa-Meldung „Barmer-Landeschef: Bei Krankenhaus-Reform ehrlich machen“ erklärt der gesundheitspolitische Sprecher... Weiterlesen


Beratungs- und Hilfenetz für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt an Erfordernisse der Istanbul-Konvention anpassen

Zur Ankündigung der Ministerin für Gleichstellung, Jacqueline Bernhardt, das Beratungs- und Hilfenetz für Betroffene von... Weiterlesen


Spenden mit PayPal

Nächste Termine

So erreichen Sie uns

DIE LINKE. Hansestadt Rostock
Kröpeliner Straße 24 (Eingang Rungestr.)
18055 Rostock

Telefon: (0381) 49 200 10
Fax: (0381) 49 200 14
E-Mail: info@dielinke-rostock.de

 

Sprechzeiten:

Dienstags und Donnerstag

9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Der aktuelle Klartext

Adobe InDesign CS5.5 (7.5.3)