Die immer steigenden Abschlagszahlungen von Wohnungsunternehmen stellt diese vor neuen Herausforderungen.
Die immer steigenden Abschlagszahlungen von Wohnungsunternehmen stellt diese vor neuen Herausforderungen. Diese höheren Kosten, können aber erst im kommenden Jahr mit den Mieter:innen abgerechnet werden. Weiterlesen
Neueste Meldungen aus dem Kreisverband
Gedenken an die Opfer des Faschismus
Am Sonntag dem 27. Januar gedachten viele Rostocker Linke auf einer Kundgebung mit anschließender Kranzniederlegung der Opfer des Faschismus. Es sprach der Landesvorsitzende der VVN-BdA Dr. Axel Holz. Die UN-Vollversammlung hatte am 1. November 2005 beschlossen, den 27. Januar zum weltweiten Tag des Gedenkens an den Holocaust zu erklären. Weiterlesen
Weder ehrlich noch sozial - DIE LINKE lehnte die Haushaltspläne des OB ab
Während des dritten Januar-Wochenendes tagte die Fraktion DIE LINKE, um den Entwurf des Rostocker Haushalts zu diskutieren. Damit am Ende der Rechnung kein Minus steht, hatte OB Methling erneut gefordert die Grundsteuer für Mieter und Eigenheimbesitzer zu erhöhen sowie Wohnungen der WIRO zu verkaufen. Doch das Veräußern kommunalen Eigentums stößt nicht nur bei den Linken auf wenig Gegenliebe. Weiterlesen
Beteiligung an Gesprächen ist keine Fusion!
Nach langem Ringen beschloss die Bürgerschaft heute mehrheitlich eine Teilnahme an den Gesprächen zur von der Landesregierung geplanten Veränderung der Theater- und Orchesterstrukturen. Eva-Maria Kröger, Fraktionsvorsitzende der Linken, sieht darin eine Notlösung: "An Gesprächen teilzunehmen, heißt noch lange nicht, dass man eine Fusion unterschreibt. Da sind und bleiben wir äußerst skeptisch. Eine Fusion bedeutet den Verlust von Quantität, Qualität und massiven Stellenabbau. Das Theater steht finanziell mit dem Rücken zur Wand. Die Bürgerschaft hat alle notwendigen Beschlüsse getroffen, aber der Oberbürgermeister setzt diese nicht um. Deshalb droht dem Theater eine Insolvenz. Das Land übt dazu immensen Druck aus und macht klar, wer sich an Gesprächen nicht beteiligt, hat schon verloren. Für uns hat der Erhalt eines eigenständigen Theaters absolute Priorität. Die Aufnahme von Gesprächen ist ein Entgegenkommen, jedoch kein Aufgeben eigener Interessen. Wir kämpfen weiter um unser Theater." Weiterlesen
Steffen Bockhahn zum Sprecher der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern/ Schleswig-Holstein der Fraktion DIE LINKE im Bundestag gewählt
Steffen Bockhahn, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis 14 Rostock und Mitglied des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag ist heute einstimmig zum neuen Sprecher der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern/ Schleswig-Holstein der Fraktion DIE LINKE im Bundestag gewählt worden. Nachdem Heidrun Bluhm am 17. November 2012 zur neuen Landesvorsitzenden der LINKEN gewählt wurde, hat sie nun das Amt der Sprecherin der Landesgruppe abgegeben. "Ich freue mich über das einstimmige Votum. Mit Hilfe der Landesgruppe möchte ich wahrnehmbare Kraft im Norden aus Ost und West formieren. Wir wollen auch ein starkes Gegengewicht zu den bevölkerungsreichen Ländern Süddeutschlands sein. Etwa bei den Themenfeldern Energiewende und Ausbau der Infrastruktur müssen die Interessen der nördlichen Bundesländer besser vertreten werden. Ramsauers Millionen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur dürfen nicht allein in Bayern ausgegeben werden", so Steffen Bockhahn nach der Wahl." Weiterlesen
Neueste Meldungen aus dem Land
Rot-Rot stärkt die Mitbestimmung in Unternehmen mit Betriebs- und Personalrätepreis
Zum Bewerbungsaufruf zur ersten Verleihung eines Betriebs- und Personalrätepreis in MV erklärt der... Weiterlesen
Dank an Pflegekräfte muss in grundlegender Pflegereform münden
Zur heutigen Vorstellung des BARMER Pflegereports 2022 erklärt die sozial- und pflegepolitische Sprecherin der... Weiterlesen
Gipfeltreffen ohne Folgen
Das Gipfeltreffen des Bundes mit den Ländern und Vertretern der Kommunen zu den Herausforderungen der Aufnahme und... Weiterlesen

Nächste Termine
So erreichen Sie uns
DIE LINKE. Hansestadt Rostock
Kröpeliner Straße 24 (Eingang Rungestr.)
18055 Rostock
Telefon: (0381) 49 200 10
Fax: (0381) 49 200 14
E-Mail: info@dielinke-rostock.de
Sprechzeiten:
Dienstags und Donnerstag
9:00 Uhr bis 15:00 Uhr