8. Kreisparteitag

Am 26. März 2022 fand die 1. Tagung des 8. Kreisparteitages statt. Wir wählten unsere Delegierten für den 8. Bundesparteitag, sowie unsere Mitglieder für den Landesausschuss. Coronabedingt mussten wir uns aber kurz fassen. Am 28. Mai 2022 fand dann ein außerordentlicher Kreisparteitag statt, um auch unseren Kreisvorstand und die Finanzrevision zu wählen.
Beschluss_DIE LINKE in Rostock – gestärkt in den Kommunalwahlkampf!
1. Tagung 7. Kreispareitag

Herzlichen Glückwunsch! Wir haben einen neuen Kreisvorstand gewählt.
Auf dem Bild, von links: Hannes Möller, Jakob Schranck, Marlis Schröder (Schatzmeisterin), Nurgül Senli (stellv. Vorsitzende) Maren Haase, Eva-Maria Kröger (Kreisvorsitzende), Christian Albrecht (stellv. Vorsitzender), Malte Fuchs, Christopher Köhn, Carsten Penzlin (Kreisvorsitzender), Roswita Zeitel - Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Neben vielen produktiven Diskussionen wurden noch unsere Delegierten zum Bundesparteitag gewählt.
Hervorzuheben ist unser Beschluss zum Umgang mit der AfD.
1. Tagung 5. Kreisparteitag - 5.3.2016

Am heutigen Samstag veranstaltete DIE LINKE. Rostock ihren Kreisparteitag, um den Kreisvorstand neu zu wählen und erste Beiträge für das Wahlprogramm zur Landtagswahl zu beschließen. Das Landtagswahlprogramm wird im Mai von der Landespartei (Landesparteitag) beschlossen. Zuvor haben alle Kreisverbände die Möglichkeit, ihre Beiträge zur Erarbeitung der Wahlziele zu erstellen. DIE LINKE. Rostock diskutierte beispielsweise ausgiebig darüber, wie bezahlbarer Wohnraum entstehen soll, die Universität Rostock gestärkt oder das Älterwerden in Würde abgesichert werden kann. Zudem bildet das Thema Integration und Hilfe für Geflüchtete einen besonderen Schwerpunkt für DIE LINKE.
Bei der Wahl der Kreisvorsitzenden vertraut die Parteibasis auch weiterhin auf die bisherige Doppelspitze aus Eva-Maria Kröger (33 J.) und Carsten Penzlin (38 J.). Der Kreisvorstand besteht aus 12 Personen, je 6 Frauen und Männer. Der Zuwachs an jungen Parteimitgliedern spiegelt sich auch im neu gewählten Kreisvorstand wieder.
"In Rostock fehlt bezahlbarer Wohnraum. Die Stadt braucht dringend eine wohnungspolitische Gesamtstrategie und kreative Ideen für innovative, inklusive Wohnprojekte. Neben den neuen MitbürgerInnen unserer Stadt benötigt die stark anwachsende Gruppe älterer Menschen passende Wohnungen. Die Landesregierung muss aus den Puschen kommen und die Kommunen schnell dabei unterstützen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.", sagt Eva-Maria Kröger.
"Wir sehen der Landtagswahl optimistisch entgegen. Unsere Angebote sind ehrlich, kompetent und an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet.", sagt Carsten Penzlin. "Zusammen mit unseren Kandidaten möchten wir in Rostock Direktmandate gewinnen und zeigen, dass wir die Interessen der Menschen vor Ort verantwortungsvoll vertreten können.", so Penzlin.
Folgende Beschlüsse wurden gefasst:
- Aus Liebe zu Rostock - Politische Schwerpunkte aus Rostocker Sicht für das Landtagswahlprogramm 2016
3. Tagung des 4. Kreisparteitages - 31.08.2015
Am 31. August 2015 fand um 17:30 Uhr die 3. Tagung des 4. Kreisparteitages im Waldemar Hof statt.
Folgende Beschlüsse wurden gefasst:
2. Tagung des 4. Kreisparteitages
Rostocker LINKE steht an der Seite der Flüchtlinge
Der Kreisparteitag der Rostocker LINKEN stand am Samstag ganz im Zeichen des 8. Mai. In der einstimmig von den Delegierten verabschiedeten <media 15592 - download "Dateidownload">Erklärung </media>zum Tag der Befreiung wurde die Rolle der Roten Armee bei der Befreiung Rostocks hervorgehoben: „Wir werden stets die Erinnerung daran wachhalten, dass den Völkern der Sowjetunion durch deutsches Weltmachtstreben der höchste Blutzoll auferlegt worden ist.“ Deshalb fordert DIE LINKE. Rostock, dass der 8. Mai in ganz Deutschland gesetzlicher Feier- und Gedenktag wird.
Mit der gleichen Konsequenz will sich die LINKE all jenen in den Weg stellen, die aus der Geschichte nichts gelernt haben, wird in der Erklärung betont. Vor dem Hintergrund rechter Gewalt gegen Flüchtlinge appellierte der Parteitag an die Bevölkerung: „Wacht endlich auf! Es gibt keinen einzigen Grund, Angst vor Flüchtlingen zu haben. Im Gegenteil: Diese Menschen brauchen unseren Schutz gegen Intoleranz und Dummheit.“ Deutsche und Flüchtlinge sollten sich nicht gegeneinander ausspielen lassen: Die Ansprechpartner für sozialen Protest seien die Großen Koalitionen in Schwerin und Berlin, nicht aber die Flüchtlingsunterkünfte, mahnten die Delegierten.
DIE LINKE fordert von allen demokratischen Parteien, sich unmissverständlich von rechtsextremen Umtrieben, dazu zählen auch AfD und PEGIDA, zu distanzieren: „Wer mit Rassisten redet, bereitet ihrer Ideologie den Weg.“ Der Kreisparteitag forderte die Landesregierung auf, endlich mit der gebotenen Härte gegen Neofaschismus vorzugehen und linken Protest nicht länger zu kriminalisieren.
1. Tagung des 4. Kreisparteitages
3. Kreisparteitag

Der dritte Parteitag ist für die Zeit von 2012 bis 2014 gewählt. Hier finden Sie Materialien und Beschlüsse der einzelnen Tagungen.
2. Tagung des 3. Kreisparteitages

Einstimmung auf die Bundestagswahl, Auswertung des Bundesparteitages, Wahl der Delegierten zum Landesparteitag, der Mitglieder des Landesausschusses sowie eines Mitglieds des Kreisvorstandes – diese Themen prägten den jüngsten Kreisparteitag der Rostocker LINKEN.
Gen. Steffen Bockhahn wertete 96 Tage vor der Bundestagswahl die bisherigen Aktivitäten im Wahlkampf aus, dankte den fleißigen Wahlhelfer_innen und hob besonders die gut organisierte Verteilung unserer Zeitung Rostock Backbord hervor. Noch nie sei man so gut vorbereitet in einen Bundestagswahlkampf gegangen, sagte Steffen. Sein Wahlkreis umfasst diesmal größere Teile des Landkreises, umso wichtiger werde es sein, in der Stadt Rostock noch mehr Stimmen als im Jahre 2009 zu sammeln. In seiner Rede ging Steffen auch auf die Verschwendung im Verteidigungsministerium ein; während für die Rüstung Milliarden ausgegeben werden, gebe es nicht genug Geld, um ausreichend Kindergartenplätze zu finanzieren.
Genn. Eva-Maria Kröger berichtete aus der Arbeit der Bürgerschaftsfraktion. Nur DIE LINKE setzt sich noch konsequent für den Erhalt des Vierspartentheaters in seiner jetzigen Qualität ein. In den Haushaltsberatungen war der Widerstand unserer Fraktion gegen Kürzungen im Sozial- und Jugendhilfe-Etat erfolgreich.
Die beiden Kreisvorsitzenden berichteten vom Dresdner Bundesparteitag. Beide hoben die gute Diskussionskultur hervor. Die mediale Berichterstattung sei aber verzerrt gewesen: Weder sei der Parteitag ein „Triumph der Reformer“ (Neues Deutschland) noch seien die inhaltlichen Debatten langweilig gewesen.
Zum neuen Mitglied des Kreisvorstandes wurde der 23-jährige Soziologiestudent Marcel Eggert gewählt. Mitglieder des Landesausschusses sind Elke Friedl (neu), Eva-Maria Kröger, Olaf Groth und Carsten Penzlin.
1. Tagung - 31. März 2012
Alle Beschlüsse sind hier als Download verfügbar.