Stadtbibliothek für Schüler*innen ohne Internetanschluss für Distanzunterricht öffnen
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie lernen auch in Rostock viele Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht. Dazu erklärt Eva-Maria Kröger, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE.PARTEI in der Rostocker Bürgerschaft: Weiterlesen
Neueste Meldungen aus dem Kreisverband
Steffen Bockhahn zum Sprecher der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern/ Schleswig-Holstein der Fraktion DIE LINKE im Bundestag gewählt
Steffen Bockhahn, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis 14 Rostock und Mitglied des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag ist heute einstimmig zum neuen Sprecher der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern/ Schleswig-Holstein der Fraktion DIE LINKE im Bundestag gewählt worden. Nachdem Heidrun Bluhm am 17. November 2012 zur neuen Landesvorsitzenden der LINKEN gewählt wurde, hat sie nun das Amt der Sprecherin der Landesgruppe abgegeben. "Ich freue mich über das einstimmige Votum. Mit Hilfe der Landesgruppe möchte ich wahrnehmbare Kraft im Norden aus Ost und West formieren. Wir wollen auch ein starkes Gegengewicht zu den bevölkerungsreichen Ländern Süddeutschlands sein. Etwa bei den Themenfeldern Energiewende und Ausbau der Infrastruktur müssen die Interessen der nördlichen Bundesländer besser vertreten werden. Ramsauers Millionen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur dürfen nicht allein in Bayern ausgegeben werden", so Steffen Bockhahn nach der Wahl." Weiterlesen
Geschenk zum Welt-Aids-Tag: Ein HIV-Zwangstest
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Auch in der Hansestadt Rostock wird es Veranstaltungen geben, um das Thema HIV und Aids öffentlich wahrnehmbarer zu machen. Heute war zu lesen (Mitteldeutsche Zeitung), dass in Sachsen-Anhalt künftig Zwangstests auf HIV-Infektionen bei sogenannten Risikogruppen möglich sein sollen. Das Innenministerium würde planen, im neuen Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung eine entsprechende Regelung aufzunehmen. Risikogruppen seien laut Bericht Homosexuelle, Drogenabhängige, Obdachlose und Ausländer gehören. Steffen Bockhahn, Bundestagsabgeordneter der Linken aus Rostock, sagt dazu: "Menschen zu einem HIV-Test zu zwingen, ist abartig und hätte eher in die Zeit der Nazis gepasst. Was folgt bei einem positiven Ergebnis? "Vorbeugende Schutzhaft", so wie es sie im Nationalsozialismus gab? Oder eine öffentliche Kennzeichnung, Berufsverbot? Diese Entwicklung in Sachsen-Anhalt finde ich erschreckend. Erschwerend kommt die perverse Idee hinzu, so eine Regelung im Gesetz für öffentliche Sicherheit und Ordnung zu platzieren. Das muss aufgehalten werden! Wichtig ist, das Thema HIV und Aids im öffentlichen Bewusstsein zu halten. Vereine vor Ort brauchen ausreichend finanzielle Mittel für Aufklärungs- und Präventionsprojekte. Beratungsstellen, kostenlose und anonyme Tests sowie kompetente Ansprechpartner in den Gesundheitsbehörden. In Rostock haben wir mit rat+tat sowie mit dem AIDS Centrum engagierte Partner." Weiterlesen
Theatermodelle/ Fusionen
Die Landesregierung hat sich auf zwei Modelle festgelegt. Beide konzentrieren sich auf Fusionen bestehender Theater. Eva-Maria Kröger, Fraktionsvorsitzende der Linken, ist wenig überrascht: Weiterlesen
Neueste Meldungen aus dem Land
Unsicherheit im Umgang mit Badestellen muss beseitigt werden!
Zur Ablehnung des Antrags „Klare Regeln für die Sicherheit an Badestellen in Mecklenburg-Vorpommern schaffen“ erklärt... Weiterlesen
Beklagenswerte Zustände an vielen Schulen müssen beendet werden
Zur Ablehnung des Antrags „Sanierungsstau an Schulen beenden – Schulbauprogramm auflegen“ erklärt die Vorsitzende und... Weiterlesen
Konversion – eine Erfolgsgeschichte made in Mecklenburg-Vorpommern
Zur heutigen Aussprache zum Thema „Konversion in M-V – ein Erfolgsmodell“ erklärt der innenpolitische Sprecher der... Weiterlesen

Nächste Termine
So erreichen Sie uns
DIE LINKE. Hansestadt Rostock
Kröpeliner Straße 24 (Eingang Rungestr.)
18055 Rostock
Telefon: (0381) 49 200 10
Fax: (0381) 49 200 14
E-Mail: info@dielinke-rostock.de
Sprechzeiten:
Dienstags und Donnerstag
9:00 Uhr bis 15:00 Uhr