Unser Schiet gehört uns!?
Die Fraktion DIE LINKE befasste sich am 28. Januar erneut mit dem Anliegen, in Rostock eine Klärschlammverwertungsanlage zu bauen. Die Bürgerschaft soll morgen entscheiden. Die Fraktion DIE LINKE befürwortet jedoch eine Vertagung: „Das Thema ist kompliziert, die Unterlagen sehr umfangreich. Es geht um Spezialwissen und im politischen Ehrenamt braucht man Zeit, um alles gründlich und gewissenhaft prüfen zu können. Ein Schnellschuss wäre fatal und der jetzige Zeitdruck ist unangemessen.“ Weiterlesen
Neueste Meldungen aus dem Kreisverband
Hochschulpakt kein gutes Vorbild für Theater
Bildungsminister Mathias Brodkorb schlägt vor, Stellenkürzungen innerhalb der Theaterlandschaft am Vorbild des Hochschulpaktes umzusetzen. Jede fünfte Stelle sei an den Hochschulen eingespart worden, so Brodkorb. Eva-Maria Kröger warnt vor einer pauschalen Stellenstreichung und sieht in der Forderung versteckte Fusionsabsichten: ,,Seit Jahren streichen die Theaterhäuser Stellen, da sie unter einem massiven Sparzwang stehen. Allein das Volkstheater Rostock hat bereits 22 Prozent seines Personals gekürzt. Vielen anderen Spielstätten geht es ähnlich. Entgegen vorherrschender Meinungen sind tiefgreifende Einsparungen bereits erfolgt. Wenn die Landesregierung auf die Fusion einzelner Häuser zuarbeitet, soll sie ein handfestes Konzept für das ganze Land vorlegen statt sich hinter Forderungen zu verstecken! Pauschale Stellenkürzungen haben schon im Bereich der öffentlichen Verwaltung zu Missständen geführt. Überlastungen, krankheitsbedingte Ausfälle und Überalterung sind die Folgen einer zu intensiv betriebenen Sparpolitik. Auch unter Sparzwang muss Politik verantwortungsvoll gestalten. Deshalb müssen alle Kulturstätten des Landes mit Augenmaß reformiert werden. In einem strukturschwachen Bundesland, geprägt durch Niedriglohn, Abwanderung und eine älter werdende Gesellschaft muss Politik für eine sichere, demokratische Zukunft mutig sein. Der Abbau bestehender Strukturen ist kein geeignetes Mittel M-V attraktiver zu machen." Weiterlesen
Neueste Meldungen aus dem Land
Förderung von Vereinen und Verbänden muss neu geregelt werden
Die Obfrau der Linksfraktion im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) „Wohlfahrt“, Karen Larisch, sieht sich... Weiterlesen
Hospiz- und Palliativversorgung im Land muss besser werden
Zur heutigen Befassung des Sozialausschusses mit der Hospiz- und Palliativversorgung in M-V erklärt der gesundheits- und... Weiterlesen
Fraktionsvorstand gewählt – Simone Oldenburg als Vorsitzende bestätigt
Die Linksfraktion hat heute turnusmäßig ihren neuen Vorstand gewählt. Zur Wiederwahl stellten sich die Vorsitzende der... Weiterlesen
Nächste Termine
-
09:30 - 12:00
Uhr
AG Seniorenpolitik Rostock
Die AG Seniorenpolitik trifft sich um 09.30 Uhr im Beratungsraum des KV Rostock, Kröpeliner Straße 24. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Mitgliederversammlung BO 245
Die Mitgliederversammlung findet an jedem 2. Dienstag des Monats ab 18.00 Uhr im Berghotel statt. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
16:30 - 18:30
Uhr
BO 282/KTV
Die Mitglieder der BO 282/KTV treffen sich um 16.30 Uhr im Klubraum der Volkssolidatität Am Vögenteich 15/9. OG mehr
In meinen Kalender eintragen
So erreichen Sie uns
DIE LINKE. Hansestadt Rostock
Kröpeliner Straße 24 (Eingang Rungestr.)
18055 Rostock
fon: (0381) 49 200 10
fax: (0381) 49 200 14
mail: info@dielinke-rostock.de
Sprechzeiten:
Dienstags und Donnerstag
9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Spenden Sie
Das Spendenkonto des Kreisverbandes
DIE LINKE. Rostock
IBAN: DE51 1305 0000 0430 0020 84
Ostseesparkasse Rostock